Downhilltrail
Es als die Königsklasse des Mountainbikens zu bezeichnen, wäre vielleicht zu viel, aber der Downhilltrail ist auf jeden Fall eines der spektakulärsten Streckenformate. Dem Grundprinzip des Downhill folgend soll eine möglichst anspruchsvolle Streckenführung so schnell wie möglich bewältigt werden. Wichtigstes Kriterium bei dieser Art von Strecke ist die gekonnte Kombination von natürlichen (z. B. Steinfelder, Wurzelpassagen) und künstlichen (z. B. Holzhindernisse, erweiterte Absätze) Elementen, um ein anspruchsvolles und actionlastiges Fahrgefühl aufkommen zu lassen. Dies führt dazu, dass Downhillstrecken zu den medienwirksamsten Formaten im Mountainbikesport gehören. Auch unter Amateuren ziehen Downhill-Wettkämpfe große Besucherzahlen an. Dank des natürlichen Charakters der Strecke hält sich der bauliche Aufwand je nach Bedarf in Grenzen, jedoch sind die Anforderungen an das Gelände sehr speziell und der Wartungsaufwand/Instandhaltungsmaßnahmen sind hier erfahrungsgemäß hoch.


