


Salem | Deutschland
Nutzen Sie Ihren Freiraum für die Zukunft – mit einem zentralen Begegnungs- und Sportpark.
Moderne Sport- und Fitness-Trends, der Wunsch nach aktiver Freizeitgestaltung und die kommunale Verantwortung für Bewegungsförderung stellen höchste Anforderungen an heutige Sportstätten. Genau hier setzt unser Konzept an: Ob als Urban Sports Park, Mehrgenerationenpark oder Bewegungs- und Begegnungspark – wir entwickeln Anlagen, die den Zeitgeist widerspiegeln und echten gesellschaftlichen Mehrwert bieten.
Unsere Parks schaffen Raum für Rollsport, Skateboarding, Pumptrack, Fitness und Spielangebote für alle Altersgruppen. Gleichzeitig werden sie so geplant, dass auch weitere Zielgruppen – von Familien über Senioren bis zu passiven Besuchern – einen integrativen und attraktiven Ort vorfinden.
Von der Konzeption und Planung über Erd- und Geländemodellierung bis hin zum Bau und zur Ausstattung begleiten wir Ihr Projekt ganzheitlich. Gemeinsam mit unserem starken Partnernetzwerk realisieren wir Sport- und Begegnungsräume, die nachhaltig wirken und Ihre Kommune oder Region langfristig stärken.
Der Urban Sports Park richtet sich an alle Generationen: Kinder auf dem Laufrad, Jugendliche auf Skateboard, BMX oder Scooter, Erwachsene und Senioren. Er ist ein Bewegungs- und Begegnungsraum für die ganze Familie.
Von der ersten Idee über die Konzeption und 3D-Visualisierung bis hin zu Bau und Ausstattung: Wir begleiten Sie auf jedem Schritt.
Die Kosten hängen von Größe, Ausstattung und Materialwahl ab. Wir entwickeln für jede Kommune ein maßgeschneidertes Konzept, das sich im geplanten Budget realisieren lässt.
Die Anlagen bieten Platz für Rollsport wie Skateboarding, BMX, Scooter und Pumptrack. Ergänzt werden sie durch Fitnessbereiche, Spielmöglichkeiten und Aufenthaltszonen.
Das ist einer der großen Pluspunkte: Der Urban Sports Park lässt sich absolut auf Ihre Bedürfnisse und örtlichen Gegebenheiten anpassen – vom kompakten Quartierspark bis zur großflächigen Anlage.
Ja, viele Projekte können über kommunale, Landes- oder Bundesprogramme gefördert werden. Wir beraten Sie gerne zu passenden Fördermöglichkeiten.